Ergotherapie

Ergotherapie beschäftigt sich mit alltäglichen Handlungsabläufen. Dazu zählt sich selbst zu Versorgen (An und Ausziehen, Körperpflege, Essen, Trinken,...). Seinem Hobby wie Klettern, Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Ähnlichem wieder nachgehen zu können. Seine Arbeit zu verrichten wie Büroarbeit oder handwerkliche Arbeiten, als auch sich zu Entspannen und schmerzfrei Schlafen zu können.
Diese Teilbereiche des alltäglichen Lebens können durch Krankheiten, Unfälle, altersbedingte Abnützungen oder Ähnliches eingeschränkt sein. Die Ergotherapie hilft die Probleme zu erkennen und die Selbständigkeit/ Schmerzfreiheit/Beweglichkeit durch gezielte Maßnahmen zu Fördern.

Therapiemaßnahmen

In der Therapie werden Maßnahmen wie:

  • Narbenbehandlung
  • Triggerpunkt Therapie
  • aktive und passive Mobilisation
  • Kräftigungsübungen
  • Dehnungsübungen
  • Haltungsanpassung
  • Grobmotorik- und Feinmotoriktraining
  • Sensibilitätstraining
  • ADL und IADL Training (Alltagstraining)
  • Rückenschule
  • Hilfsmittelberatung/Hilfsmitteltraining
  • Spiegeltherapie

und Weitere durchgeführt.

Therapie Zuhause? 

Die Therapieeinheiten können in der Praxis oder als Hausbesuch stattfinden. Bei Hausbesuchen ist zu beachten, dass auf dem Über- Zuweisungsschein auch Hausbesuche angegeben sein müssen, um einen Teil der Zusatzkosten für Hausbesuche von der jeweiligen Krankenkasse rückerstattet zu bekommen.

Vor Therapiebeginn 

Um mit der ersten Therapieeinheit starten zu können, wird eine ärztliche Über-/Zuweisung für Ergotherapie benötigt. Weiters sind alle aktuellen Befunde zur Problematik (falls vorhanden) am Start der Therapie mit zu bringen.

Während der Therapie

In der ersten Therapieeinheit findet die Befunderhebung mit Testungen/Messungen und der Zielsetzung statt. Wenn danach noch Zeit bleibt wird direkt mit den Therapiemaßnahmen begonnen. Wichtig für die Therapie ist bequeme und lockere Kleidung als auch ein Handtuch.

Am Ende der Therapieserie

In der letzten Therapieeinheit werden Abschlusstestungen/-messungen durchgeführt und die weiterführenden Maßnahmen besprochen, um keine Fragen mehr offen zu lassen.

Kosten der Therapieeinheiten

Ergotherapie 30 Minuten

45€

Ergotherapie 45 Minuten

67,50€

Ergotherapie 60 Minuten

90€

Zusatzkosten pro Hausbesuch

31€ Hausbesuch  + 0,50€/km 

Kostenerstattung der Krankenkassen Stand 2025

ÖGK

  • Ergotherapie 30 Minuten 30,40€
  • Ergotherapie 45 Minuten 45,62€
  • Ergotherapie 60 Minuten 60,82€
  • Hausbesuch 30,40€ + 0,40€/km

BVAEB

  • Ergotherapie 30 Minuten 30,40€
  • Ergotherapie 45 Minuten 45,62€
  • Ergotherapie 60 Minuten 60,82€
  • Hausbesuch 30,40€ + 0,40€/km

SVS

  • Ergotherapie 30 Minuten 29,60€
  • Ergotherapie 45 Minuten 44,40€
  • Ergotherapie 60 Minuten 59,20€
  • Hausbesuch 29,60€ + 0,40€/km

Kostenerstattung

Um Kosten für die Therapie bei der jeweiligen Krankenkasse refundiert zu bekommen, sind eine Abrechnung aller Therapieeinheiten, Bestätigung der Zahlung und die ärztliche Über-/Zuweisung notwendig.